
Vom Teammitglied zur Führungskraft – Sicher starten + den Perspektivwechsel meistern
Aufregender Wechsel
Der Sprung von der Fachkraft zur Führungskraft ist aufregend – und herausfordernd. Plötzlich verändern sich Erwartungen, Dynamiken und Verantwortlichkeiten. Wie gelingt der Wechsel, ohne sich selbst oder das Team zu verlieren? Welche Stolpersteine gibt es – und wie lassen sie sich vermeiden?
In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie wertvolle Werkzeuge, konkrete Tipps und die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Führungskräften.
Egal, ob Sie neu in der Führungsrolle sind oder Ihre Führungskompetenzen gezielt erweitern möchten – dieses Seminar gibt Ihnen das Rüstzeug für einen erfolgreichen Start.
Dieses Seminar ist bereits ausgebucht! Bei Interesse für eine Warteliste-Platzierung schreiben Sie bitte eine Mail an info@uvkiel.de.
- Die ersten 100 Tage als Führungskraft: Wie organisiere ich mich sinnvoll?
- Perspektivwechsel: Führung neu denken
- Vom Teammitglied zur Leitung – worauf Sie jetzt besonders achten sollten
- Unterschiedliche Mitarbeitertypen erkennen und motivierend führen
- Konflikte ansprechen und klären: hilfreiche Gesprächsstrategien
- Erfahrungsaustausch: Was beschäftigt andere in der gleichen Situation?
Ziele – Sie …
- … entwickeln Klarheit für Ihre neue Rolle und Ihre Erwartungen an sich selbst
- … bekommen konkrete Handlungsempfehlungen für Ihren Start als Führungskraft
- … erkennen typische Stolperfallen beim Rollenwechsel und lernen, diese zu vermeiden
- … reflektieren den Umgang mit unterschiedlichen Mitarbeitertypen & üben, schwierige Gespräche konstruktiv zu führen
- … nehmen einen persönlichen Maßnahmenplan für Ihre nächsten Schritte mit
Das Seminar vereint Impuls-Vorträge, praxisnahe Übungen und Gruppenarbeit für einen lebendigen Austausch. Durch Reflexion und individuelle Tipps gewinnen Sie wertvolle Einsichten und Sicherheit für Ihre neue Führungsrolle. Die Plätze sind auf 16 Personen begrenzt.

Ihre Dozentin
Marit Heidrich
Unternehmensberatung & Eignungsdiagnostik